Verboten schön – Pariser Typografie im Stadtbild
14. März 2025
Bei einem Spaziergang durch die Straßen entdeckte ich ein altes Emailschild: Sortie de Voiture – Défense de Stationner. Ein Klassiker der französischen Straßentypografie.

Hotel de Paris
25. Februar 2025
In der Nähe des Bahnhofs Gare de l'Est zieht ein Hotelschild die Blicke auf sich: das »A« in PARIS verwandelt sich spielerisch in den ikonischen Eiffelturm.

Havanna erzählt Geschichten
12. Februar 2025
Havanna erzählt Geschichten – in Farben, in Formen, im Klang der Motoren. Ein weißer Oldtimer ruht am Straßenrand, ein Kubaner vertieft sich in seine Zeitung …

Kunst und Konzentration
31. Januar 2025
Inmitten der urbanen Dynamik Barcelonas gibt es kleine Inseln der Stille. Vor der gläsernen Fassade des MACBA, wo moderne Kunst auf pulsierendes Stadtleben trifft, sitzt ein Junge – versunken in sein Buch, abgeschottet vom Trubel um ihn herum.

Zwei Elfen im Sturm
27. Januar 2025
An einem stürmischen Regentag in der Nähe von Sydri Hagi, im Nordwesten Islands, habe ich diese zwei schönen Islandpferde fotografiert. Ihre dichten Mähnen, vom Wind gekämmt, lassen sie wie Figuren aus einem Märchen wirken – edle Wesen, die an die Magie der Insel erinnern.

Kultur gegen Gewalt
23. Dezember 2024
Der Anschlag in Magdeburg ist eine tragische und sinnlose Tat, die uns tief erschüttert. Ich glaube fest an die Stärke und die positiven Werte einer vielfältigen, multikulturellen Gesellschaft.

Die Eule auf dem Weihnachtsmarkt
23. Dezember 2024
Es war einmal eine kleine Eule namens Emil, die jedes Jahr heimlich den Weihnachtsmarkt in Zürich besuchte.

Der edle Mops von Zürich
21. Dezember 2024
Mitten in einem schicken Schmuckladen in Zürich entdeckte ich ihn: einen ernst dreinblickenden Mops aus Stein, der eine prachtvolle, graue Steinkette trug.

Die Skulptur »Hubert« von Bruno Catalano
19. Dezember 2024
Am Hafen von Genua zieht eine außergewöhnliche Skulptur die Blicke auf sich: »Hubert«, ein Werk des Künstlers Bruno Catalano. Diese Bronzeskulptur zeigt einen Reisenden mit einer großen Tasche – doch ein Teil seines Körpers fehlt. Das Fehlen der Körpermitte, ein charakteristisches Merkmal von Catalanos Arbeiten, gibt »Hubert« eine ätherische Qualität und lädt den Betrachter ein, die Lücken mit eigener Fantasie zu füllen.

Die legendäre Bar El Floridita
16. Dezember 2024
Havanna – Schönheit im Verfall. Das rosa Gebäude rechts unten ist die legendäre Bar El Floridita – bekannt als Geburtsort des Daiquiri, eines Cocktails aus Rum, Zucker und Limettensaft. Hier war kein Geringerer als Ernest Hemingway ein Stammgast.

Mehr anzeigen